Zu besonderen Anlässen fungiert die Gemeinde Aying als Herausgeber von Festschriften und Publikationen. So entstanden
- 2024 "Kleinode am Wegesrand" - Ein Führer zu Flur- und Feldkreuzen in der Gemeinde Aying von Franziska Ahlborn und Birgit Graßl
- 2022 Die Jahrtausend-Chronik "1250 Jahre Helfendorf"
- 2018 "Grüß Gott, Herr Nachbar!" von Erfried Smija
- 2014 die Memoiren von Erfried Smija „Was fällt mir denn ein?!“
- 2008 „Streifzüge durch unsere Geschichte“ historische Beiträge des Ortschronistenehepaars Köchl
- 2002 die Chronik von „Kleinkarolinenfeld. 1802-2002“
- 1995 das kleine Büchlein „Aying in alten Ansichten“
- 1992 die „Chronik Aying“
Publikationen dieser Art sind für jede Gemeinde und seine Bürger von unschätzbarem Wert, da sie ortsspezifisch historische Zeitläufe, Ereignisse, Personen und lokale Besonderheiten beschreiben, die in der großen Geschichtsschreibung des 20. und 21. Jahrhunderts nicht erscheinen. Überregional und auch regional wird Geschichte immer wieder schriftlich festgehalten aber im Mikrokosmos einer einzelnen Gemeinde hängt es von den Menschen vor Ort ab, ob ihre Geschichte, die Ortskultur und die ganz persönlichen kleinen Geschichten den Nachkommen und den Bürgern vor Ort erhalten bleiben.
Alle Publikationen können in der Gemeinde, im Einwohnermeldeamt, käuflich erworben werden. Oder per mail bestellt werden.
Mail an:

Kleinode am Wegesrand
Alle Flurdenkmale der Gemeinde Aying - zum Entdecken und Nachlesen. Erhältlich im Rathaus und an vielen Stellen in der Gemeinde
weiterlesen
Helfendorfer Jahrtausend-Chronik
Die lang erwartete Chronik von Helfendorf, frisch gedruckt und zum Verkauf bereit.
weiterlesen
„Was fällt mir denn ein?!“
Geistreich, amüsant, mit Scharfsinn und vielen persönlichen Erinnerungen schildert Erfried Smija, Autor zahlreicher Theaterstücke, sein Leben in Helfendorf.
weiterlesen
Streifzüge durch unsere Geschichte
Einen vielfältigen Eindruck in die Geschichte der Gemeinde Aying bieten die Streifzüge Allen, die mehr erfahren wollen über eine Gemeinde mit 19 Ortsteilen.
weiterlesen
Kleinkarolinenfeld 1802 – 2002 – leider vergriffen –
Anlässlich des 200-jährigen Jubiläums von Kleinkarolinenfeld beschloss die Dorfgemeinschaft keine Festschrift sondern eine Chronik herauszugeben.
weiterlesen
Aying in alten Ansichten – leider vergriffen –
Der Inhalt dieses Büchlein ist bereits in seinem Titel gekennzeichnet und eingegrenzt. Die Bilder sollen zeigen, wie sich das Gesicht der ehemaligen Gemeinde Peiß wandelte.
weiterlesen
Chronik Aying
Diese Chronik dokumentiert hauptsächlich den Bereich der ehemaligen Gemeinde Peiß mit dem Hauptort Aying und den Ortschaften Peiß und Dürrnhaar.
weiterlesen
„Grüß Gott, Herr Nachbar!“
Das neue Buch von Erfried Smija erzählt in humorvollem Ton, kurzweilig anekdotisch, von all den Freuden und Widrigkeiten, die einem so im Laufe eines Lebens begegnen.
weiterlesen"Kleinode am Wegesrand" - Ein Führer zu den Feld- und Flurdenkmalen in der Gemeinde Aying

Archiv, Datenschutz, Öffentlichkeitsarbeit und Kultur und Heimatpflege