Sicher von Kleinhelfendorf nach Trautshofen

Direkt zu:

Ein weiterer Lückenschluss im Radwegenetz des Landkreises München ist vollzogen: Am Montag, den 8. September 2025, wurde der neue straßenbegleitende Geh- und Radweg entlang der Kreisstraße M 8 zwischen Kleinhelfendorf und Trautshofen feierlich eröffnet.
Mit dem rund 1,2 Kilometer langen Abschnitt wird die Verkehrssicherheit für Radfahrende und Fußgänger in der Gemeinde Aying deutlich erhöht. Die Maßnahme, die mit Baukosten von rund 1,2 Millionen Euro zu Buche schlägt, wurde durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) aus Mitteln des Sonderprogramms „Stadt und Land“ mit einem Fördersatz von 75 Prozent bis zu einem Höchstbetrag von 975.000 € gefördert.
Landrat Christoph Göbel, Ayings Erster Bürgermeister Peter Wagner sowie Ministerialrat Hans Jörg Oelschlegel als Vertreter des Bayerischen Verkehrsministeriums durchschnitten gemeinsam mit weiteren Projektbeteiligten symbolisch das Band am östlichen Ortsausgang von Kleinhelfendorf.
„Ich freue mich sehr, dass der Radwegausbau im Landkreis München auch in der Gemeinde Aying so konsequent weiterverfolgt wird. In den vergangenen zehn Jahren sind im Landkreis rund 35 Kilometer neue Radwege entstanden – ein wichtiger Baustein nicht nur für Freizeitradler, sondern insbesondere auch für Pendlerinnen und Pendler auf dem Weg in die Arbeit. Ich wünsche allen Nutzerinnen und Nutzern stets gute und unfallfreie Fahrt“, so Landrat Christoph Göbel bei der Eröffnung.
Der Bau erfolgte unter größtmöglicher Rücksichtnahme auf Umwelt- und Denkmalschutz. So wurden etwa Schutzmaßnahmen für Haselmäuse und Bäume umgesetzt und die Maßnahme archäologisch begleitet. Ende April wurden auf einer Ausgleichsfläche in Großhelfendorf Aufforstungsarbeiten zum Natur- und Bannwaldausgleich durchgeführt.
Um die Einschränkungen für die Bürgerinnen und Bürger möglichst gering zu halten, wurde zudem eine Straßenvollsperrung vermieden. Die Gemeinde Aying übernahm zusätzlich die Realisierung einer Gehwegverlängerung innerhalb des Ortsteils Kleinhelfendorf auf eigene Kosten.
Gemeinsam arbeiten Landkreis und Gemeinde bereits an einer möglichen Verlängerung des Wegs bis zur Landkreisgrenze Richtung Rosenheim.

Gaben den Weg offiziell für den Verkehr frei (v. l. n. r.): Ministerialrat Hans Jörg Oelschlegel (Bayerisches Verkehrsministerium), Ayings Erster Bürgermeister Peter Wagner und Landrat Christoph Göbel mit dem Ayinger Altbürgermeister Johann Eichler.