Tag des offenen Denkmals

Direkt zu:

Geschichte erleben am Tag des offenen Denkmals

Entdeckungsreise durch den Landkreis München diesen Sonntag, 14. September

Wo einst Wasser durch barocke Kanäle rauschte, wo romanische Mauern Jahrhunderte überdauerten und wo Kirchen noch heute von den Geschichten vergangener Zeiten erzählen – diesen Sonntag, 14. September 2025, verwandelt sich der Landkreis München in ein großes Geschichtsbuch zum Aufschlagen und Erleben. Der bundesweite Tag des offenen Denkmals öffnet Türen, die sonst oft verschlossen bleiben und lädt ein, vertraute Orte neu zu entdecken.
Unter dem Motto „Denkmäler, die unsere Geschichte erzählen“ wurde ein vielseitiges Programm zusammengestellt. Besucherinnen und Besucher erwartet eine Reise zu besonderen Zeugnissen der Vergangenheit – von Schlosskanälen über barocke Kirchen bis hin zu Erinnerungsorten der Nachkriegszeit.
Vielfältige Programmpunkte
In Oberschleißheim führt ein Rundgang entlang der historischen Kanäle rund um das Alte und Neue Schloss. Die Strecke reicht vom Brunnhaus über den Maximilianshof und das ehemalige Wasserpumpwerk bis zu den Relikten des Schwimmbads aus der NS-Zeit. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Hotel „Blauer Karpfen“.
In Aschheim öffnet das AschheiMuseum seine Türen von 11 bis 17 Uhr. Besucherinnen und Besucher können dort Vorträgen zur Nachkriegsgeschichte in Aschheim und Dornach lauschen, die um 11.30 Uhr und um 15 Uhr stattfinden.
In Grasbrunn, Ortsteil Keferloh, zeigt die romanische Kirche St. Aegidius ihren wertvollen Kirchenschatz. Die Kirche, geweiht im Jahr 1173, ist von 10 bis 16 Uhr geöffnet, Führungen finden nach Bedarf statt.
Auch die barocke Saalkirche St. Stephan in Putzbrunn, erbaut zwischen 1723 und 1725, kann an diesem Tag besichtigt werden. Sie ist von 12 bis 18 Uhr geöffnet, Führungen übernimmt der Kirchenpfleger vor Ort.
In Planegg öffnet die Kirche St. Georg auf der Würminsel ihre Tore. Das Gotteshaus aus dem Jahr 1749, mit romanischem Vorgängerbau und Grablege, kann zwischen 10 und 16 Uhr besucht werden.
Denkmäler neu entdecken
Der Tag des offenen Denkmals bietet eine schöne Gelegenheit, die kulturelle Vielfalt des Landkreises München aus nächster Nähe zu erleben. Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, die Angebote wahrzunehmen, mit Fachleuten ins Gespräch zu kommen und historische Orte aus neuen Blickwinkeln kennenzulernen.

Übersichtsliste geöffneter Kirchen