Ehrenamt mit Herz und Haltung

Direkt zu:

Auch in diesem Jahr hat der Landkreis München im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung Bürgerinnen und Bürger für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement im sozialen Bereich gewürdigt. Insgesamt 25 Einzelpersonen sowie neun Gruppen wurden am Mittwochabend im Bürgerhaus Oberschleißheim mit der Ehrenurkunde und der Ehrennadel des Landkreises München ausgezeichnet.
Mit der jährlichen Ehrung setzt der Landkreis München ein deutliches Zeichen der Anerkennung für all jene, die sich weit über das normale Maß hinaus für das Wohl anderer einsetzen – oftmals im Stillen und abseits der öffentlichen Aufmerksamkeit.
Die Ausgezeichneten setzen sich in vielfältigen Bereichen für ihre Mitmenschen ein: im Hospizdienst, in der Nachbarschaftshilfe, in der Begleitung älterer oder hilfebedürftiger Menschen, im kulturellen Bereich sowie in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Besonders erfreulich: Auch junge Menschen engagieren sich zunehmend. So wurde in diesem Jahr mit dem Projekt „Jung und Alt“, einer freiwilligen AG des Gymnasiums Neubiberg, unter anderem ein Schulprojekt für generationenübergreifenden Austausch gewürdigt.
„Das, was die heute Geehrten leisten, lässt sich kaum in Worte fassen. Sie schenken Zeit, Aufmerksamkeit und Menschlichkeit – und das in einer Zeit, die von weltweiten Krisen, gesellschaftlichen Spannungen und Unsicherheiten geprägt ist“, betonte Landrat Christoph Göbel in seiner Ansprache. „Gerade jetzt ist es das Miteinander, das unsere Gesellschaft zusammenhält. Ehrenamtliches Engagement schafft Vertrauen und Zusammenhalt, vor Ort und direkt. Es ist ein unverzichtbares Fundament für unsere Demokratie und unser Gemeinwesen.“
Die Veranstaltung wurde musikalisch von der Gruppe „Fleckerlteppich“ aus Oberschleißheim begleitet. Nach dem offiziellen Teil klang der Abend bei einem gemeinsamen Essen in geselliger Runde aus.
Bildunterschrift: Gemeinsam für das Miteinander im Landkreis: Landrat Christoph Göbel mit den diesjährigen Geehrten für Verdienste im Sozialbereich im Bürgerhaus Oberschleißheim.