Probleme bei App-Nutzung mit IPhone und Apple-Endgeräten
Mitte Oktober 2022 startete der On-Demand-Service FLEX in zwei Pilotgebieten im Tag- bzw. im Nachtverkehr im südlichen Landkreis München. Im Rahmen der Betriebsaufnahme wurde darüber informiert, dass FLEX leider nicht rechtzeitig zum Projektstart auch über die iOS-App des MVV (also für Apple- bzw. iPhone-Nutzer) buchbar sein wird. Leider müssen wir Sie darüber in Kenntnis setzen, dass FLEX weiterhin noch nicht per iPhone über die MVV-App buchbar ist und es zu Verzögerungen bei der Bereitstellung der neuen MVV-App (iOS) im App Store kommt.
Es wird mit Hochdruck daran gearbeitet, die Buchung in der MVV-App zeitnah auch den Nutzenden von iOS-Geräten zur Verfügung zu stellen. MVV und Landratsamt München informieren über alle bekannten Kanäle, sobald FLEX-Buchungen in der iOS-App möglich sind.
Fahrten mit dem nur nach Bedarf verkehrenden FLEX können nach einmaliger Registrierung über die elektronische Fahrplanauskunft des MVV unter mvv-auskunft.de sowie telefonisch unter (089) 41 42 43 44 gebucht werden – und sind mit einem Android-Gerät ganz unkompliziert über die MVV-App möglich. iOS-User (iPhone bzw. Apple Endgerät) müssen aufgrund von Verzögerungen in der Umsetzung zur Buchung des FLEX aktuell noch den Umweg über die MVV-App Beta (www.mvv.app/beta) gehen. Dort kann der FLEX nach einmaliger Registrierung ebenfalls unkompliziert digital gebucht werden. Aktuelle Informationen zum FLEX veröffentlicht der MVV jeweils online unter www.mvv-muenchen.de/flex.
Die Hinweise zu Buchung via iPhone werden für Fahrgäste und Interessierte sichtbar auf der MVV-Website (vgl. www.mvv-muenchen.de/flex ) und auf der Website des Landkreises München (vgl. www.landkreis-muenchen.de/themen/mobilitaet/oepnv/on-demand-service-flex/) platziert. Zudem wird diese Woche noch eine Pressemitteilung von der MVV GmbH hierzu versendet, die ebenfalls ergänzend auf der Landkreis-Website veröffentlicht wird. Sobald die neue MVV-iOS-App zur Verfügung steht und somit eine einfache Buchung via iPhone/Apple-Endgerät möglich ist, werden wir Sie darüber informieren.
Insgesamt wird FLEX bisher gut angenommen. Seit der Betriebsaufnahme wurden rund 4.000 Fahrgäste befördert. Die Fahrgastzahlen wachsen dabei seit dem Start kontinuierlich.
Infos zum FLEX-Bus:
Suburbane Räume noch enger an den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) anbinden und durchgehende, bedarfsgesteuerte Reiseketten schaffen: Ab Montag, 17. Oktober 2022, können Fahrgäste in zwei Pilotgebieten im südlichen Landkreis München (Aying und Sauerlach) den neuen On-Demand-Service FLEX testen. Sieben Kleinbusse verkehren im Tages- und Nachtverkehr zwischen knapp 250 Ein- und Ausstiegspunkten – ohne festen Fahrplan oder Linienweg, ganz nach dem Bedarf der Fahrgäste. Das Pilotprojekt des Landkreises München und des Münchner VerkehrsVerbunds (MVV) läuft zunächst für zwei Jahre, mit der Möglichkeit einer Verlängerung um weitere zwei Jahre. Gefördert wird das Projekt durch den Freistaat Bayern mit einer degressiven Förderquote zwischen 40 und 65 Prozent im Rahmen des Förderprogramms „Verbesserung der Mobilität im ländlichen Raum für bedarfsorientierte Bedienformen des allgemeinen ÖPNV und Pilotprojekte landkreisübergreifender Expressbusverbindungen im Omnibusverkehr“.
Weitere Informationen zum FLEX-Bus finden Sie hier

