Was erkennen Sie im oberen Bild?
Was Sie sehen, ist nicht etwa eine archäologische Grabungsstätte, auf der die einzelnen Funde aus dem Mittelalter mit farbigen Markierungen versehen wurden.
Sie sehen hier eine gemeindliche Fläche östlich des REWE-Marktes in Großhelfendorf entlang der Graßer Straße.
Farbig markiert wurden die Hinterlassenschaften von Hunden. Über 60 Hundehaufen wurden dort auf einer Länge von ca. 75 m nur im Bereich entlang der Straße gezählt.
Und das, obwohl sich in unmittelbarer Nähe eine Hundetoilette (Mülltonne mit Hundekotbeuteln) befindet.
Davon gibt es auch ein Video (© Gemeindeverwaltung Aying) oder Sie öffnen das o.g. Foto in voller Größe.
Einige Leser mag diese Tatsache eher an mittelalterliche Verhältnisse denken lassen, aber es entspricht wohl leider dem neuzeitlichen Verhalten mancher Hundebesitzer.
Deshalb meinen wir: Reißen Sie sich zusammen und nehmen Sie die Hinterlassenschaften Ihrer 4-Beiner einfach mit!!
Übrigens: Die Leerung der Hundetoiletten kostet die Gemeinde Aying und damit den Steuerzahler jährlich einen 4-stelligen Betrag. Hinzu kommen Kosten für die kostenlos zur Verfügung gestellten Hundekotbeutel.
Und an alle Personen, die in den letzten Wochen bei der Gemeinde Aying Anzeigen gegen einzelne Hundebesitzer eingereicht haben eine Bitte:
Sprechen Sie die Personen auch unmittelbar an Ort und Stelle auf ihr Fehlverhalten an!
Presseartikel_MM_Aying_Hundehaufen_
Herzlichen Dank!